Qualität und Wirksamkeit unserer Produkte? Eine Frage der DNA

Wie wir bereits in einem früheren Artikel besprochen haben, umfasst die Gattung Arnica 32 Arten, aber die wichtigste für die Phytotherapie ist sicherlich Arnica montana L. , die reichsten an therapeutischen Substanzen wie Sesquiterpenlactonen, denen schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben werden.

Was sind die Blüten von Arnica montana

Verschiedene Gattungen und Arten

Arnica montana wird oft durch Arnica chamissonis ersetzt, die amerikanische Schwesterart, die leichter anzubauen ist, aber über weniger Wirkstoffe verfügt. Es gibt auch eine Unterart von Arnica montana, die in niedrigeren Höhenlagen in Spanien wächst, Arnica montana Atlantica , die häufig verwendet wird, aber weniger Helenalin enthält, das Lacton, das am meisten für die entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich ist.

Noch einfacher ist für viele Formulierer die Verwendung der sogenannten Mexikanischen Arnika in Extrakten, einer Pflanze, die der Arnika entfernt ähnelt, aber nicht einmal zu ihrer Gattung gehört.

Sein wissenschaftlicher Name lautet Heteroteca inoluloides und er wächst in Mexiko: Da er im Volksmund „Arnica“ genannt wird, sind Marketingexperten berechtigt, ihre Produkte so zu benennen, allerdings müssen sie dann den korrekten wissenschaftlichen Namen in der INCI (Inhaltsstoffliste) angeben.

DNA lügt nicht

Manchmal kann es, insbesondere für ein ungeübtes Auge, schwierig sein, eine Art von einer anderen zu unterscheiden: Hier wird die Bedeutung von Laboranalysen, insbesondere von DNA-Analysen , deutlich.

Wie man in einem interessanten Artikel von FEM2-AMBIENTE , einem von der Universität Mailand-Bicocca akkreditierten Spin-off, nachlesen kann, „ist die Anwendung der DNA-Barcoding-Technik geeignet, da es möglich ist, das genetische Merkmal, das die Art charakterisiert, effizient zu identifizieren.“

Tatsächlich ist dieser DNA-Abschnitt äußerst diskriminierend, da er dazu neigt, sich bei allen Individuen derselben Art in sehr ähnlicher Weise zu wiederholen und sich gleichzeitig bei verschiedenen Arten stark zu unterscheiden.

DNA besitzt zudem die Fähigkeit, sich unter unterschiedlichen physikalischen Bedingungen zu konservieren und kann daher aus frischem, getrocknetem oder gemahlenem Material extrahiert werden. Dadurch können die beiden Arnikaarten identifiziert werden, was die Qualität und Reinheit der auf den Markt gebrachten Produkte garantiert, ihre Sicherheit erhöht und Betrug und Fehler verhindert.“

Arnica montana Piancavallo-Sammlung

Die kontrollierte Lieferkette

Aus diesem Grund sind wir uns der Bedeutung unserer kontrollierten Lieferkette bewusst. Wir verwenden ausschließlich Arnica montana L. der Sorte ARBO, selektiert in Deutschland: Die Aussaat erfolgt in unserer Fachgärtnerei zwischen Februar und März, das Umpflanzen der Setzlinge erfolgt von Mai bis Juni per Hand. Im ersten Jahr bildet die Pflanze Wurzeln und entwickelt das Blattwerk, während die Blüte im zweiten Jahr zwischen Juni und Juli erfolgt.

Wir pflücken die frischen Blüten zum optimalen Balsamico-Zeitpunkt von Hand und trocknen sie auf natürliche Weise. Anschließend extrahieren wir aus den getrockneten Blüten die Wirkstoffe der Arnikapflanze.

Das Endergebnis? Ein hochwertiges Produkt

Durch die Kontrolle jedes einzelnen Schrittes der Lieferkette können wir einen sehr hohen Qualitätsstandard gewährleisten. Es besteht kein Zweifel: Wir wissen, was in unseren Produkten steckt, und die Qualität des Rohstoffs, unserer Arnika, ist das Geheimnis ihrer Wirksamkeit.

Wählen Sie für Ihr Wohlbefinden das Beste, wählen Sie ARMO1191 !

Reine Arnikacreme ARMO1191

Zurück zum Blog

Entdecken Sie unsere Bio-Arnika-Produkte

Das natürliche Heilmittel, um wieder in Form zu kommen