Auf zum Boarding!
Dies ist der Begriff, der die letzten beiden Monate am besten beschreibt. Das Leben auf dem Land stellt einen ständig auf die Probe und hält Tag für Tag Überraschungen bereit. Die einzige Möglichkeit, damit klarzukommen, besteht darin, die Zähne zusammenzubeißen und weiterzumachen.
Es waren wie immer zwei intensive Monate, besonders im Sommer. Wir arbeiteten im Regen und im Schlamm, um die Pflanzung fertigzustellen, im Morgengrauen und in der Sonne, um die Blumen zum richtigen Zeitpunkt zu pflücken, und bis spät in die Nacht, um sie in der Scheune anzuordnen und zum Trocknen vorzubereiten. Dabei legten wir viele Kilometer zu Fuß und auf der Straße zurück, vom Berg, wo wir Arnika anbauen, bis zur Ebene, wo wir Ringelblumen , Kamille und Pfefferminze haben.
Und das ist noch nicht alles! Jetzt heißt es „Zurücklehnen“ und in aller Ruhe das ganze Unkraut herauszupfen, natürlich mit der Hand, denn das ist es, was ökologische Landwirtschaft ausmacht.
Die Befriedigung harter Arbeit
Die Genugtuung, die man empfindet, wenn man sieht, wie sich die Körbe nach und nach mit Blumen füllen, lässt sich jedenfalls nicht in Worte fassen und entschädigt voll und ganz für alle Mühen und Opfer. Auch für dieses Jahr können wir mit dem, was wir gesammelt haben, zufrieden sein, insbesondere angesichts der ersten Gerüchte aus dem Rest Europas.
Probleme bei der Wildsammlung
In den Vogesen beispielsweise, einem französischen Gebirgszug, aus dem die wichtigsten Unternehmen, die Arnikaprodukte herstellen, ihre Rohstoffe beziehen, wurde die Ernte aufgrund fehlender Pflanzen ausgesetzt . Obwohl „nachhaltige Ernte“ praktiziert wird; der Wildpflanze reicht dies offensichtlich nicht aus, weshalb wir stolz auf das sind, was wir tun.
Die Bedeutung der Kultivierung
Der Anbau ist der sicherste Weg, den Schutz dieser großartigen Pflanze zu gewährleisten und zugleich die beste Methode, um stets über die notwendigen Rohstoffe für die Herstellung hochwertiger Produkte zu verfügen, die keine „chemischen Abkürzungen“ erfordern.
Natürlich ist dies mit viel Aufwand verbunden, was sich auch daran zeigt, dass wir nur sehr wenige sind, die das tun, aber wir sind überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und denken gerne groß!